Make love – Liebe machen kann man lernen!
Endlich, endlich…nach dem wirklich gelungenen Buch für Jugendliche „Make love – ein Aufklärungsbuch“ (was ich im Übrigen auch jedem Erwachsenen ans Herz legen würde), gibt es die Sexuologin Ann-Marlen Henning jetzt auch live und in Farbe im deutschen Fernsehen (nicht so ganz live, aber wurscht)!
Make love – Liebe machen kann man lernen!
„Wie, was?“, fragen Sie sich vielleicht, und dann die Erkenntnis: „Och nööö, nicht schon wieder Aufklärung! Dat hatten wir doch schon alles, seit den Sechzigern weiß doch jede/r, also wirklich jeder/r Bescheid!“ Denkste! Kleine Aufgabe zur Illustration: Zeichnen Sie bitte eine Klitoris! Zum Aufwärmen vorher einen Penis…na, klappt´s? Die Auflösung erfolgt bald ;-). In der 2. Folge von „Make love“ stellt Frau Henning diese Aufgabe nämlich an verdutzte Eltern. Wer sich überzeugen möchte: Mittwoch 13.11.13 22h, SWR.
(Für alle, die es gleich wissen müssen Was wir so gerne als Klitoris bezeichen, ist nur die Klitoris-SPITZE. Der Rest liegt (wie wir das von Eisbergen kennen) im Inneren verborgen: die Spitze setzt sich nach oben in den Schaft fort, und teilt sich dann nach innen in 2 Klitorisschenkel.)
Make love ist informativ und unterhaltsam
Auch die erste Folge von Make love fand ich sehr sehenswert. Ann-Marlen Henning begleitet ein Päarchen, dem nach 10 Jahren im Alltag die Lust auf Sex verloren gegangen ist. Wissenswertes und konkrete Themen wie Lustlosigkeit werden unverkrampft und verständlich besprochen. So geht Infotainment halt.
Make love wartet noch mit 3 weiteren Folgen auf. Ich freue mich drauf!
Also ran:
„Make love – Liebe kann man lernen!“